Die Kunst des Krieges von Sun Tzu (für das Geschäft interpretiert)
Ein zeitloser Klassiker über Strategie und Taktik für den Geschäftserfolg.
Zusammenfassung
Die Kunst des Krieges ist eine antike chinesische Militärtraktat, das von Sun Tzu im 6. Jahrhundert v. Chr. geschrieben wurde. Es besteht aus 13 Kapiteln, die sich jeweils einem anderen Aspekt des Krieges widmen. Es gilt als eines der einflussreichsten Werke der militärischen Strategie in der Geschichte und wurde auf viele Bereiche außerhalb des Militärs angewendet, einschließlich des Geschäfts und der Politik.
Interpretation
Die Kunst des Krieges ist ein zeitloser Klassiker über Strategie und Taktik für den Geschäftserfolg. Es bietet zeitlose Ratschläge darüber, wie man seinen Wettbewerbern einen Vorteil verschaffen, sie ausmanövrieren und am Ende gewinnen kann. Es ist ein Muss für jeden Geschäftsführer oder Strategen.
Für wen ist dieses Buch?
Die Kunst des Krieges ist für Geschäftsführer und Strategen gedacht, die einen Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern erlangen wollen.
Schlüsselwörter
Strategie, Taktik, Geschäft, Führung, Politik