Skip to content

Denken, schnell und langsam von Daniel Kahneman

Ein Nobelpreisträger der Psychologie untersucht die beiden Denksysteme, die unsere Entscheidungen beeinflussen.

Zusammenfassung

In Denken, schnell und langsam untersucht der Nobelpreisträger der Psychologie Daniel Kahneman die beiden Denksysteme, die unsere Entscheidungen beeinflussen. System 1 ist schnell, intuitiv und emotional; System 2 ist langsamer, überlegter und logischer. Kahneman enthüllt die außergewöhnlichen Fähigkeiten - aber auch die Fehler und Verzerrungen - des schnellen Denkens und offenbart die allgegenwärtige Einflussnahme intuitiver Eindrücke auf unsere Gedanken und unser Verhalten. Der Einfluss der Verlustaversion und Übermut auf Unternehmensstrategien, die Schwierigkeiten, vorherzusagen, was uns in Zukunft glücklich machen wird, die Herausforderungen, Risiken im Berufs- und Privatleben richtig einzuschätzen, der tiefgreifende Einfluss von kognitiven Verzerrungen auf alles, von der Börse bis zur nächsten Reise - jeder dieser Aspekte kann nur verstanden werden, wenn man weiß, wie die beiden Systeme zusammenarbeiten, um unsere Urteile und Entscheidungen zu formen.

Interpretation

Denken, schnell und langsam ist ein Buch, das die beiden Denksysteme untersucht, die unsere Entscheidungen beeinflussen. Es ist eine Erkundung der kognitiven Verzerrungen, die unsere Entscheidungen beeinflussen, und wie wir dieses Wissen nutzen können, um bessere Entscheidungen zu treffen. Das Buch ist ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie unser Geist funktioniert und wie man bessere Entscheidungen treffen kann.

Für wen ist dieses Buch?

Denken, schnell und langsam ist für alle, die verstehen möchten, wie unser Geist funktioniert und wie man bessere Entscheidungen treffen kann.

Schlüsselwörter

Psychologie, Entscheidungsfindung, Kognitiv, Verzerrungen, Nobel

Denken, schnell und langsam von Daniel Kahneman auf Wikipedia