Alexander und der schreckliche, schlimme, schlechte, sehr schlechte Tag von Judith Viorst
Alexander hat einen Tag voller Missgeschicke und lernt, seinen schlechten Tag zu akzeptieren.
Zusammenfassung
Alexander hat einen schrecklichen, schlimmen, schlechten, sehr schlechten Tag. Er wacht mit Kaugummi in den Haaren auf, seine Mutter vergisst, ihm Dessert einzupacken, und er muss seine Zug-Pyjamas zur Schule tragen. Während des Tages erlebt Alexander eine Reihe von Missgeschicken, von der Verwickelung seines besten Freundes bis hin zum Essen von Limabohnen zum Abendessen. Am Ende lernt Alexander, seinen schlechten Tag zu akzeptieren und wird von seiner Familie getröstet.
Interpretation
Alexander und der schreckliche, schlimme, schlechte, sehr schlechte Tag ist eine Geschichte über das Lernen, schlechte Tage zu akzeptieren. Alexander erlebt eine Reihe von Missgeschicken, aber am Ende wird er von seiner Familie getröstet und lernt, seinen schlechten Tag zu akzeptieren. Diese Geschichte lehrt Kinder, dass schlechte Tage ein Teil des Lebens sind und dass es wichtig ist, sie zu akzeptieren.
Für wen ist dieses Buch?
Dieses Buch ist für Kinder im Alter von 4-8 Jahren.
Schlüsselwörter
Kinder, Fiktion, Familie, Akzeptanz, Missgeschick