Skip to content

Alice im Wunderland von Lewis Carroll

Alice folgt einem weißen Kaninchen in ein Kaninchenloch und beginnt eine surreale Reise.

Zusammenfassung

Alice im Wunderland ist ein Roman von Lewis Carroll, der die Geschichte eines jungen Mädchens namens Alice erzählt, das in ein Fantasiewelt fällt, bevölkert von seltsamen, anthropomorphen Kreaturen. Die Erzählung spielt mit Logik auf Weise, die dem Buch eine dauerhafte Beliebtheit bei Erwachsenen und Kindern verliehen haben. Es gilt als eines der charakteristischsten Beispiele des literarischen Unsinns und sein narrativer Verlauf und seine Struktur haben vor allem im Fantasy-Genre enormen Einfluss gehabt.

Interpretation

Alice im Wunderland ist eine klassische Geschichte, die die Idee des Erwachsenwerdens und die Kraft der Vorstellungskraft erforscht. Durch Alices Reise werden die Leser ermutigt, über den Tellerrand hinauszudenken und das Unbekannte zu erkunden. Die Geschichte dient auch als Erinnerung daran, dass das Leben voller Überraschungen ist und dass es wichtig ist, neugierig und offen zu bleiben.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Alice im Wunderland ist für Leser aller Altersgruppen geeignet.

Schlüsselwörter

Fantasy, Unsinn, Erwachsenwerden, Vorstellungskraft, Surrealismus