Skip to content

Der Dritte Mann von Graham Greene

In Wien nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht ein amerikanischer Schriftsteller den mysteriösen Tod seines Freundes.

Zusammenfassung

Der Dritte Mann ist ein britischer Film Noir aus dem Jahr 1949, der von Carol Reed inszeniert und von Graham Greene geschrieben wurde. Es spielt Joseph Cotten als Holly Martins, ein amerikanischer Schriftsteller, der nach dem Zweiten Weltkrieg nach Wien kommt, um seinen Freund Harry Lime zu besuchen, nur um herauszufinden, dass er kürzlich bei einem verdächtigen Unfall ums Leben gekommen ist. Holly beginnt dann, die Umstände von Harrys Tod zu untersuchen, und findet sich bald mitten in einer gefährlichen kriminellen Unterwelt wieder.

Interpretation

Der Dritte Mann ist ein klassischer Film Noir, der Themen wie Moral, Schuld und Erlösung erforscht. Es ist die Geschichte eines Mannes, der gezwungen ist, die Dunkelheit seiner eigenen Seele zu konfrontieren, und letztendlich am Ende Erlösung findet.

Für wen ist dieses Buch?

Der Dritte Mann ist für Erwachsene und reife Jugendliche geeignet.

Schlüsselwörter

Film, Noir, Mystery, Moral, Erlösung

Der Dritte Mann von Graham Greene auf Wikipedia