Skip to content

Die Frau in Weiß von Wilkie Collins

Eine mysteriöse Frau in Weiß stört das Leben von zwei Halbschwestern und ihren Verehrern.

Zusammenfassung

Die Frau in Weiß ist ein Kriminalroman von Wilkie Collins, der erstmals 1860 veröffentlicht wurde. Es gilt als eines der ersten Kriminalromane und wird allgemein als eines der ersten und besten Werke der Gattung der "Sensation Novels" angesehen. Die Geschichte wird in Form einer Erzählung von Walter Hartright, einem Zeichenmeister, erzählt, der von einer Frau namens Laura Fairlie angestellt wird, um sie und ihre Halbschwester Marian Halcombe zu unterrichten. Hartright entdeckt bald, dass die Frau in Weiß, Anne Catherick, eine Flüchtige aus einer Irrenanstalt ist und von einem bösartigen Anwalt, Graf Fosco, verfolgt wird. Hartright und die beiden Schwestern geraten in eine komplexe Intrige, die gestohlene Identitäten, geheime Ehen und ein mysteriöses Erbe umfasst.

Interpretation

Die Frau in Weiß ist ein klassischer Kriminalroman, der Themen wie Identität, Gerechtigkeit und Moral erforscht. Es ist eine fesselnde Geschichte, die die Leser bis zum Schluss raten lässt. Der Roman ist ein Kommentar zu den gesellschaftlichen Konventionen der viktorianischen Ära und der Macht von Geheimnissen, unser Leben zu formen.

Für wen ist dieses Buch?

Die Frau in Weiß ist geeignet für Leser ab 16 Jahren, die Kriminal- und Spannungsromane mögen.

Schlüsselwörter

Mystery, Spannung, Viktorianisch, Identität, Gerechtigkeit

Die Frau in Weiß von Wilkie Collins auf Wikipedia