Skip to content

Die Yiddish Policemen's Union von Michael Chabon

In einer alternativen Geschichte steht eine jüdische Siedlung in Alaska vor dem Aussterben.

Zusammenfassung

Die Yiddish Policemen's Union ist ein Roman von Michael Chabon, der in einer alternativen Geschichte spielt, in der jüdischen Flüchtlingen 1941 eine Heimat in Sitka, Alaska, gewährt wurde. Der Roman erzählt die Geschichte des Detectives Meyer Landsman des Sitka Police Department, der den Mord an einem heroinabhängigen Schachgenie untersucht. Als er tiefer in den Fall eintaucht, entdeckt er eine Verschwörung, die das sehr Bestehen der jüdischen Siedlung bedrohen könnte.

Interpretation

Die Yiddish Policemen's Union ist eine Geschichte der Identität und des Zugehörigkeitsgefühls, die die Themen Vertreibung, Exil und die Suche nach einem Ort zum Nennen zu Hause erforscht. Es ist eine Geschichte der Hoffnung und des Verzweifelns, des Mut und der Widerstandskraft und der Kraft des menschlichen Geistes, sich trotz Widrigkeiten zu behaupten.

Für wen ist dieses Buch?

Die Yiddish Policemen's Union ist für Leser ab 16 Jahren geeignet.

Schlüsselwörter

Alternate History, jüdisch, Alaska, Detective, Verschwörung

Die Yiddish Policemen's Union von Michael Chabon auf Wikipedia