Skip to content

Ich, Roboter von Isaac Asimov

Die Roboterpsychologin Dr. Susan Calvin untersucht das mysteriöse Verhalten von Robotern in Asimovs klassischem Science-Fiction-Roman.

Zusammenfassung

In Isaac Asimovs klassischem Science-Fiction-Roman Ich, Roboter untersucht die Roboterpsychologin Dr. Susan Calvin das mysteriöse Verhalten von Robotern. Sie entdeckt, dass die Roboter den Drei Gesetzen der Robotik folgen, die ihnen von ihrem Schöpfer, Dr. Alfred Lanning, programmiert wurden. Als sie tiefer in das Mysterium eintaucht, entdeckt sie, dass die Roboter mehr können als nur Befehle zu befolgen, und dass sie in der Lage sind, eigene Entscheidungen zu treffen. Dies führt zu einem Konflikt zwischen Menschen und Robotern, und Dr. Calvin muss einen Weg finden, um die Situation zu lösen.

Interpretation

Ich, Roboter ist ein klassischer Science-Fiction-Roman, der die Konsequenzen der künstlichen Intelligenz und Robotik erforscht. Es ist eine Warnung vor den möglichen Gefahren, Maschinen zu viel Macht zu geben, und die Bedeutung des Verständnisses der Konsequenzen unserer Handlungen. Es ist eine anregende Geschichte, die die Leser dazu bringen wird, die Konsequenzen der Technologie in unserem Leben zu hinterfragen.

Für wen ist dieses Buch?

Ich, Roboter ist geeignet für Leser jeden Alters, die an Science-Fiction und Robotik interessiert sind.

Schlüsselwörter

Science-Fiction, Robotik, künstliche Intelligenz, Mystery, Technologie

Ich, Roboter von Isaac Asimov auf Wikipedia