Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien
Frodo Baggins begibt sich auf eine Queste, um den Einen Ring zu zerstören und Mittelerde vor dem Dunklen Lord Sauron zu retten.
Zusammenfassung
Der Herr der Ringe ist ein epischer High-Fantasy-Roman, geschrieben von dem englischen Autor und Gelehrten J. R. R. Tolkien. Die Geschichte begann als Fortsetzung von Tolkiens Fantasy-Roman The Hobbit aus dem Jahr 1937, entwickelte sich aber schließlich zu einem viel größeren Werk. Der Herr der Ringe wurde in mehreren Etappen zwischen 1937 und 1949 geschrieben und ist eines der meistverkauften Bücher aller Zeiten mit über 150 Millionen verkauften Exemplaren. Der Titel des Romans bezieht sich auf den Hauptgegner der Geschichte, den Dunklen Lord Sauron, der in einer früheren Zeit den Einen Ring erschaffen hatte, um die anderen Ring der Macht als ultimative Waffe in seinem Feldzug zu benutzen, um Mittelerde zu erobern und zu beherrschen.
Interpretation
Der Herr der Ringe ist ein zeitloser Klassiker, der von der Kraft der Freundschaft, des Mut und der Hoffnung inmitten überwältigender Chancen spricht. Es ist eine Geschichte von Gut gegen Böse und von der Macht des Einzelnen, einen Unterschied in der Welt zu machen. Es ist eine Geschichte der Hoffnung und Erlösung und von der Kraft der Liebe, selbst die dunkelsten Kräfte zu überwinden.
Für wen ist dieses Buch?
Der Herr der Ringe ist für Leser jeden Alters geeignet, von jungen Kindern bis hin zu Erwachsenen.
Schlüsselwörter
Fantasy, Abenteuer, episch, Mittelerde, Sauron