Die Nebel von Avalon von Marion Zimmer Bradley
Die Nebel von Avalon ist eine Neuerzählung der Artus-Sage aus der Perspektive der weiblichen Charaktere.
Zusammenfassung
Die Nebel von Avalon ist ein Fantasy-Roman von Marion Zimmer Bradley aus dem Jahr 1983, in dem sie die Artus-Sage aus der Perspektive der weiblichen Charaktere neu erzählt. Der Roman folgt dem Verlauf von Morgaine (auch bekannt als Morgan le Fay), einer Priesterin, die kämpft, um ihre keltische Kultur in einem Land zu retten, in dem das Christentum droht, den heidnischen Lebensstil zu zerstören. Der Roman konzentriert sich auf die religiösen Aspekte der Artus-Sage, insbesondere auf den Konflikt zwischen Heidentum und Christentum und die inneren Kämpfe der Charaktere mit ihren eigenen spirituellen Überzeugungen.
Interpretation
Die Nebel von Avalon ist eine starke Neuerzählung der Artus-Sage, die die Bedeutung der weiblichen Charaktere und ihrer Kämpfe mit Glaube und Identität betont. Es ist eine Geschichte über den Zusammenstoß zweier Kulturen und die Kraft des Glaubens und der Liebe, selbst die schwierigsten Hindernisse zu überwinden.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Die Nebel von Avalon eignet sich für Erwachsene und ältere Jugendliche, die Fantasy und Neuerzählungen klassischer Geschichten mögen.
Schlüsselwörter
Fantasy, Artus-Sage, Heidentum, Christentum