Skip to content

Der Silmarillion von J.R.R. Tolkien

Der Silmarillion ist eine Sammlung mythopoetischer Werke von J.R.R. Tolkien, die von seinem Sohn Christopher Tolkien nach dessen Tod herausgegeben wurde.

Zusammenfassung

Der Silmarillion ist eine Sammlung mythopoetischer Werke von J.R.R. Tolkien, die von seinem Sohn Christopher Tolkien 1977 nach dessen Tod herausgegeben wurde. Es ist eine Sammlung von Geschichten, die vor Der Hobbit und Der Herr der Ringe spielen und in der fiktiven Welt Mittelerde angesiedelt sind. Die Geschichten sind eine Mischung aus Mythos und Geschichte und erzählen von der Schöpfung der Welt, den Kriegen zwischen den Elfen und dem bösen Morgoth und der Schöpfung der Ring der Macht. Der Silmarillion enthält auch die Geschichte von Beren und Lúthien, die die Grundlage für die Liebesgeschichte in Der Herr der Ringe bildet.

Interpretation

Der Silmarillion ist eine Sammlung von Geschichten, die die Themen Gut und Böse, Liebe und Verlust und die Kraft der Freundschaft erforschen. Es ist ein Buch, das die Kraft der Vorstellungskraft und die Schönheit der Sprache feiert. Es ist ein Buch, das zur menschlichen Bedingtheit spricht und unseren Bedarf an Hoffnung und Mut inmitten von Widrigkeiten widerspiegelt.

Für wen ist dieses Buch?

Der Silmarillion ist für Leser jeden Alters, die an Fantasy und Mythologie interessiert sind. Es ist auch für Leser geeignet, die ein tieferes Verständnis der Welt Mittelerdes suchen.

Schlüsselwörter

Fantasy, Mythologie, Mittelerde, Tolkien, Mythopoetisch

Der Silmarillion von J.R.R. Tolkien auf Wikipedia