Der ewige Krieg von Joe Haldeman
Soldaten kämpfen einen interstellaren Krieg gegen eine außerirdische Spezies und erleben Zeitdilatation und Entfremdung von ihrem Heimatplaneten.
Zusammenfassung
Der ewige Krieg ist ein Science-Fiction-Roman von Joe Haldeman, der erstmals 1974 veröffentlicht wurde. Es erzählt die Geschichte eines Soldaten namens William Mandella, der zum Kämpfen in einem fernen interstellaren Krieg gegen eine außerirdische Spezies, die als Taurans bekannt ist, eingezogen wird. Während Mandella und seine Kameraden im Krieg kämpfen, erleben sie aufgrund der Auswirkungen der Relativitätstheorie Zeitdilatation, was bedeutet, dass sie viel langsamer altern als diejenigen auf der Erde. Dies führt dazu, dass sie sich immer mehr von ihrem Heimatplaneten und seiner Kultur entfremden.
Interpretation
Der ewige Krieg ist ein Kommentar zur Sinnlosigkeit des Krieges und zur Entfremdung der Soldaten von ihrer Heimatkultur. Es ist eine eindringliche Untersuchung der psychologischen Auswirkungen des Krieges und der Schwierigkeit, nach dem Erleben der Schrecken des Krieges in das zivile Leben zurückzukehren.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Der ewige Krieg ist für Erwachsene und ältere Jugendliche geeignet. Es enthält Gewalt und starke Sprache.
Schlüsselwörter
Science-Fiction, Krieg, Entfremdung, Sinnlosigkeit, Relativität