Skip to content

Die Giftbibel von Barbara Kingsolver

Die Familie Price zieht 1959 in den Kongo und erlebt die Auswirkungen des Kolonialismus.

Zusammenfassung

Die Giftbibel ist ein Roman von Barbara Kingsolver, der die Geschichte der Familie Price erzählt, einer Missionarsfamilie aus Georgia, die 1959 in den Kongo zieht. Der Roman folgt der Familie, während sie die Auswirkungen des Kolonialismus und die politischen Umwälzungen des Kongo in den 1960er Jahren erleben. Der Roman wird aus der Perspektive der vier Price-Töchter erzählt, die jeweils eine eigene einzigartige Sicht auf die Ereignisse haben.

Interpretation

Die Giftbibel ist eine eindrucksvolle Geschichte des Kolonialismus und seiner Auswirkungen auf eine Familie. Es ist eine Geschichte der Widerstandskraft und der Kraft der Familienbande, während die Familie Price versucht, in einem fremden Land zu überleben. Kingsolvers Schreiben ist lebendig und eindringlich, und ihre Charaktere sind komplex und sympathisch.

Für wen ist dieses Buch?

Die Giftbibel ist für Erwachsene und reife Jugendliche geeignet. Es ist eine großartige Wahl für Leser, die historische Fiktion und Geschichten über Familienbeziehungen mögen.

Schlüsselwörter

Historisch, Fiktion, Familie, Kongo, Kolonialismus

Die Giftbibel von Barbara Kingsolver auf Wikipedia