Skip to content

Wo die wilden Kerle wohnen von Maurice Sendak

Max wird ohne Abendessen ins Bett geschickt und stellt sich eine Welt wilder Kreaturen vor.

Zusammenfassung

Wo die wilden Kerle wohnen ist ein Bilderbuch für Kinder aus dem Jahr 1963 von dem amerikanischen Autor und Illustrator Maurice Sendak. Das Buch erzählt die Geschichte von Max, einem frechen Jungen, der, nachdem er ohne Abendessen ins Bett geschickt wurde, auf eine Insel segelt, die von seltsamen Kreaturen bewohnt wird. Das Buch wurde mehrmals in andere Medien adaptiert, darunter ein animierter Kurzfilm im Jahr 1973, eine Oper im Jahr 1980 und im Jahr 2009 eine Verfilmung in Spielfilmlänge.

Interpretation

Wo die wilden Kerle wohnen ist ein klassisches Kinderbuch, das die Kraft der Vorstellungskraft und die Bedeutung der Familie erforscht. Durch Max' Reise ermutigt das Buch Kinder, ihre eigenen Emotionen zu erforschen und sich auf eine gesunde Weise auszudrücken.

Für wen ist dieses Buch?

Dieses Buch ist für Kinder im Alter von 3-8 Jahren.

Schlüsselwörter

Kinder, Bild, Buch, Vorstellungskraft, Familie

Wo die wilden Kerle wohnen von Maurice Sendak auf Wikipedia