Skip to content

Alice im Wunderland von Lewis Carroll

Alice folgt einem weißen Kaninchen in ein Kaninchenloch und beginnt eine surreale Reise.

Zusammenfassung

Alice im Wunderland ist ein Roman von Lewis Carroll, der die Geschichte eines jungen Mädchens namens Alice erzählt, das in ein Fantasiewelt voller seltsamer, anthropomorpher Kreaturen fällt. Die Erzählung spielt mit Logik auf Weise, die dem Buch eine dauerhafte Beliebtheit bei Erwachsenen und Kindern verliehen haben. Es gilt als eines der charakteristischsten Beispiele des literarischen Unsinns und sein Erzählverlauf und seine Struktur haben vor allem im Fantasy-Genre enormen Einfluss gehabt.

Interpretation

Alice im Wunderland ist eine klassische Geschichte, die auf viele Arten interpretiert wurde. Es wurde als Satire auf die starren sozialen Konventionen der viktorianischen Ära gesehen, als Erkundung der Grenzen der Logik und als Ausdruck des eigenen kreativen Genies von Carroll. Es ist auch eine Geschichte der Selbstentdeckung, da Alice lernt, sich durch die seltsame und oft verwirrende Welt des Wunderlands zu navigieren.

Für wen ist dieses Buch?

Alice im Wunderland ist für Leser aller Altersgruppen geeignet.

Schlüsselwörter

Fantasy, Unsinn, Satire, Logik, Selbstentdeckung

Alice im Wunderland von Lewis Carroll auf Wikipedia