Skip to content

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust

Ein semi-autobiografischer Roman über die Suche des Erzählers nach dem Sinn des Lebens.

Zusammenfassung

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist ein semi-autobiografischer Roman von Marcel Proust, der in sieben Teilen zwischen 1913 und 1927 veröffentlicht wurde. Es folgt den Erinnerungen des Erzählers an seine Kindheit und Erfahrungen im späten 19. Jahrhundert, während es die Natur der Zeit und des Gedächtnisses erforscht. Der Roman ist berühmt für seinen komplexen Stil und seine umfangreiche Verwendung der Stream-of-Consciousness-Technik.

Interpretation

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist ein Roman über die Suche nach dem Sinn des Lebens. Es ist eine Reflexion über die Natur der Zeit und des Gedächtnisses und wie sie unser Leben formen. Die Reise des Erzählers zur Selbstentdeckung ist eine zeitlose Erkundung der menschlichen Bedingung.

Für wen ist dieses Buch?

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist für Leser jeden Alters geeignet, die sich für die Themen Gedächtnis, Zeit und die Suche nach dem Sinn des Lebens interessieren.

Schlüsselwörter

Roman, Gedächtnis, Zeit, Bedeutung, Selbstentdeckung

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust auf Wikipedia