Die Sonne Steigt Auch von Ernest Hemingway
Eine Gruppe enttäuschter Auswanderer sucht nach Bedeutung in der Nachkriegszeit Europas.
Zusammenfassung
Die Sonne Steigt Auch ist ein 1926 erschienener Roman von Ernest Hemingway über eine Gruppe enttäuschter Auswanderer, die in Paris leben und nach Pamplona, Spanien, reisen, um an der jährlichen Stierhatz teilzunehmen. Der Roman folgt den Charakteren, wie sie mit der moralischen und emotionalen Verwirrung der Nachkriegszeit kämpfen. Der Roman ist eine Meditation über die verlorene Generation von Auswanderern, die in den 1920er Jahren in Europa lebten.
Interpretation
Die Sonne Steigt Auch ist ein Roman über die Suche nach Bedeutung in einer Welt, die durch den Krieg zerstört wurde. Es ist eine Geschichte der Enttäuschung und des Kampfes, einen Sinn im Leben zu finden. Die Charaktere des Romans suchen alle nach etwas, an das sie glauben können, aber sie können es nicht in der Nachkriegswelt finden. Der Roman ist ein Kommentar zur Leere der modernen Welt und der Notwendigkeit, etwas zu finden, an das man glauben kann.
Für wen ist dieses Buch?
Die Sonne Steigt Auch ist ein Roman für Erwachsene. Es ist eine Geschichte der Enttäuschung und der Suche nach Bedeutung in einer Nachkriegswelt. Es ist ein Buch für diejenigen, die ein tieferes Verständnis der menschlichen Bedingung suchen.
Schlüsselwörter
Roman, Nach-WWI, Enttäuschung, Auswanderer, Bedeutung